phonenumber +49(0)711 123722-0
|
DE EN

Starterkit efus™MX8X Linux

 

Starterkit efus™MX8X Linux
  360,- €
ohne MWSt.

efus™MX8X-V4-LIN, Basisboard, Display, Kabelkit, Zugangsdaten zu Dokumentation und Software

efusMX8X TOP px
efus™MX8X-V4-LIN
NXP i.MX 8QuadXPlus ARM Cortex-A35 + Cortex-M4, 1GB RAM, 4GB eMMC, 2x Gb Ethernet, 2x CAN, Audio, WLAN, BT, MIPI-CSI Kamera, Touch, 2x LVDS, MIPI-DSI, -25°C - +85°C, 5V Versorgung, Linux Yocto, FreeRTOS
Bestellnr.: efusMX8X-V4-LIN

EFUS SINTF FERT1B TOP REV140
efus™ Basisboard
Bietet Anschlussmöglichkeiten für 2x Ethernet, 3x USB Host, USB Device (OTG), micro SD Karte, SD Karte, 4x Seriell, I²C, SPI, 2x PWM, Audio (Line In, Line Out, Mic), digital/analog Kamera, DVI/DisplayPort, mini PCIe und SATA.
Bestellnr.: EFUS-SINTF-FERT1B

LCD 7 LVDS 1 front web
7” LVDS Display mit PCAP Touch (langzeitverfügbar)
7” LVDS LCD Display mit PCAP Touch
Bestellnr.: LCD.7.LVDS.1

B.MKAB
LVDS/MIPI Adapter Kabel
LVDS/MIPI Kabel zum Anschluss an LCD.7.LVDS.1, LCD.10.LVDS.1 und ADP-MIPI2LVDS1
Bestellnr.: B.MKAB.44


Backlight Kabel
Backlight Kabel zum Anschluss der 7"/10" LVDS Displays (LCD.7.LVDS.1 und LCD.10.LVDS.1).
Bestellnr.: B.MKAB.35

starterkit cable kit
Kabelkit

Bestellnr.: SINTF-CABKIT2

bant6
Patch Antenne
Patch Antenne für WLAN/BT (2.4/ 5 GHz) zum Anschluss an F&S Boards mit WLAN/BT Antennenbuchse.
Bestellnr.: B.ANT.6

Software

software accessory Display Anpassung (RGB oder LVDS Display unter Linux)
Erstellung eines DeviceTrees (Buildroot oder Yocto) für Ihr F&S Board.
Der DeviceTree enthält die passenden Eintragungen für Ihr Display.

Bestellnr.: EW-SW
700,- €
 
software accessory Display Anpassung (MIPI-DSI Display unter Linux)
Erstellung eines DeviceTrees / evtl. Kernel (Buildroot oder Yocto) für Ihr F&S Board.
Der DeviceTree / evtl. Kernel enthält die passenden Eintragungen für Ihr MIPI-DSI Display.

Bestellnr.: EW-SW-MIPI-DSI-Linux
1,000,- €
 

Display

Touch-Kit

resistive Touch Kit armStoneA9 Resistives Touch Kit 2
Für den Anschluss eines resistiven Touchpanels an Boards mit 6pol Hirose Buchse.
Bestellnr.: SINTF-ADP-RTI2C
60,- €
 

Kabel

B.MKAB53 LVDS Kabel
LVDS Kabel mit JAE FI X30 auf der einen Seite und offenen Enden auf der anderen Seite.
Bestellnr.: B.MKAB.53
22,- €
 

Adapter

I2C Extension I2C Erweiterung
Schaltung zur externen Erweiterung mit GPIOs, AID, PWM, Matrixtastatur. Diese externe Schaltung wird über den I²C-Bus angeschlossen.
Bestellnr.: NDCU-ADP/I2C
80,- €
 
ADP-MIPICAM1 MIPI Kamera Kit
Adaptermodul mit Kamera
Bestellnr.: ADP-MIPICAM1
100,- €
 
ADP mPCIe WLAN OBLIQUE mPCIe Modul mit WLAN/BT
mPCIe-Full-Mini Type F1 oder mPCIe-Half-Mini Type H1 Modul mit WLAN 2.4/ 5 GHz und BT5.0 LE

Bestellnr.: ADP-mPCIe-WLAN
40,- €
 

Steckverbinder

Foxconn MXM 2 Connector MXM-2 Steckverbinder
Geeignet, um die efus™- oder QBliss-Module über Goldfingerkontakte anzuschließen.
Bestellnr.: B.MST.2R230PL.1
43,- €
 

Workshop

linux windows embedded compact workshop Workshops
Workshops für F&S Boards mit Windows Embedded Compact oder Linux - Einstiegsworkshops - Qt 5 - Asymmetrisches Multiprocessing - Secure Boot
Bestellnr.: NDCU-WS1
Anfrage  

Sonstiges

B.MST.VR.5 efus™ Latch
Geeignet, um die efus™-Module auf Ihrem Basisboard zu befestigen.
Bestellnr.: B.MST.VR.5
36,- €
 
USBSTICK1 USB Stick
USB Memory Stick mit aktuell üblicher Speichergrösse (2GB+) und aufgedrucktem F&S Logo. Getestet wurde dieser USB Stick an allen aktuellen F&S Boards.
Bestellnr.: USBSTICK.1
20,- €
 
bant6 Patch Antenne
Patch Antenne für WLAN/BT (2.4/ 5 GHz) zum Anschluss an F&S Boards mit WLAN/BT Antennenbuchse.
Bestellnr.: B.ANT.6
3,- €
 

efusMX8X Starterkit OBLIQUE TOP 750px Starterkit efus™MX8X Linux
efus™MX8X-V4-LIN, Basisboard, Display, Kabelkit, Zugangsdaten zu Dokumentation und Software
Bestellnr.: efusMX8X-SKIT-LIN
360,- €
 

Software

software accessory Display Anpassung (RGB oder LVDS Display unter Linux)
Erstellung eines DeviceTrees (Buildroot oder Yocto) für Ihr F&S Board.
Der DeviceTree enthält die passenden Eintragungen für Ihr Display.

Bestellnr.: EW-SW
700,- €
 
software accessory Display Anpassung (MIPI-DSI Display unter Linux)
Erstellung eines DeviceTrees / evtl. Kernel (Buildroot oder Yocto) für Ihr F&S Board.
Der DeviceTree / evtl. Kernel enthält die passenden Eintragungen für Ihr MIPI-DSI Display.

Bestellnr.: EW-SW-MIPI-DSI-Linux
1,000,- €
 

Display

Touch-Kit

resistive Touch Kit armStoneA9 Resistives Touch Kit 2
Für den Anschluss eines resistiven Touchpanels an Boards mit 6pol Hirose Buchse.
Bestellnr.: SINTF-ADP-RTI2C
60,- €
 

Kabel

B.MKAB53 LVDS Kabel
LVDS Kabel mit JAE FI X30 auf der einen Seite und offenen Enden auf der anderen Seite.
Bestellnr.: B.MKAB.53
22,- €
 

Adapter

I2C Extension I2C Erweiterung
Schaltung zur externen Erweiterung mit GPIOs, AID, PWM, Matrixtastatur. Diese externe Schaltung wird über den I²C-Bus angeschlossen.
Bestellnr.: NDCU-ADP/I2C
80,- €
 
ADP-MIPICAM1 MIPI Kamera Kit
Adaptermodul mit Kamera
Bestellnr.: ADP-MIPICAM1
100,- €
 
ADP mPCIe WLAN OBLIQUE mPCIe Modul mit WLAN/BT
mPCIe-Full-Mini Type F1 oder mPCIe-Half-Mini Type H1 Modul mit WLAN 2.4/ 5 GHz und BT5.0 LE

Bestellnr.: ADP-mPCIe-WLAN
40,- €
 

Steckverbinder

Foxconn MXM 2 Connector MXM-2 Steckverbinder
Geeignet, um die efus™- oder QBliss-Module über Goldfingerkontakte anzuschließen.
Bestellnr.: B.MST.2R230PL.1
43,- €
 

Workshop

linux windows embedded compact workshop Workshops
Workshops für F&S Boards mit Windows Embedded Compact oder Linux - Einstiegsworkshops - Qt 5 - Asymmetrisches Multiprocessing - Secure Boot
Bestellnr.: NDCU-WS1
Anfrage  

Sonstiges

B.MST.VR.5 efus™ Latch
Geeignet, um die efus™-Module auf Ihrem Basisboard zu befestigen.
Bestellnr.: B.MST.VR.5
36,- €
 
USBSTICK1 USB Stick
USB Memory Stick mit aktuell üblicher Speichergrösse (2GB+) und aufgedrucktem F&S Logo. Getestet wurde dieser USB Stick an allen aktuellen F&S Boards.
Bestellnr.: USBSTICK.1
20,- €
 
bant6 Patch Antenne
Patch Antenne für WLAN/BT (2.4/ 5 GHz) zum Anschluss an F&S Boards mit WLAN/BT Antennenbuchse.
Bestellnr.: B.ANT.6
3,- €
 

Varianten

efusMX8X TOP px efus™MX8X-V4-LIN
NXP i.MX 8QuadXPlus ARM Cortex-A35 + Cortex-M4, 1GB RAM, 4GB eMMC, 2x Gb Ethernet, 2x CAN, Audio, WLAN, BT, MIPI-CSI Kamera, Touch, 2x LVDS, MIPI-DSI, -25°C - +85°C, 5V Versorgung, Linux Yocto, FreeRTOS
Bestellnr.: efusMX8X-V4-LIN
Anfrage  
efusMX8X TOP px efus™MX8X-V1-LIN
NXP i.MX 8DualX ARM Cortex-A35 + Cortex-M4, 1GB RAM, 4GB eMMC, 1x Gb Ethernet, 2x CAN, Audio, MIPI-CSI Kamera, Touch, 2x LVDS, 2x MIPI-DSI, -25°C - +85°C, 5V Versorgung, Linux Yocto, FreeRTOS
Bestellnr.: efusMX8X-V1-LIN
Anfrage  

Starterkit

efusMX8X Starterkit OBLIQUE TOP 750px Starterkit efus™MX8X Linux
efus™MX8X-V4-LIN, Basisboard, Display, Kabelkit, Zugangsdaten zu Dokumentation und Software
Bestellnr.: efusMX8X-SKIT-LIN
360,- €
 

Yocto

Architektur Typ Release Name Bootloader Kernel OS Help File
FSIMX8X Yocto fsimx8x-Y2022.08 U-Boot 2020.04 Linux 5.4.70 Yocto 3.0 Zeus

Für i.MX8X hat F&S Yocto angepasst. Zusätzlich stellt F&S ein BSP für FreeRTOS bereit. Dieses FreeRTOS BSP erleichtert die Nutzung von Funktionen des Cortex-M4.

Yocto hat sich in den letzten Jahren als Standard für Linux-Buildumgebungen etabliert. Unsere Standardkonfiguration, die einen ersten Eindruck von der Funktionalität des Moduls vermitteln soll, umfasst folgende Features: Busybox, gdb, alsa-utils, gstreamer, fbv, X11R7, matchbox, feh, openssl, openssh, ncurses, can-utils, iproute2, ftpd, httpd, telnet, tftp und vieles mehr.

Das BSP beinhaltet die von F&S angepassten Quelltextpakete von U-Boot, Linux-Kernel und Yocto. Außerdem ist unsere Cross-Toolchain beigefügt, einige Beispielsapplikationen, sowie alle Binaries in der Standardkonfiguration. Und nicht zuletzt sind ausführliche Dokumente zur Hardware enthalten sowie die First-Steps-Dokumentation für den leichten Einstieg.

F&S bietet auch eine Virtuelle Maschine (basierend auf VirtualBox) mit einem installierten Linux basierend auf der Distribution Fedora zum kostenlosen Download an. Alle zum Übersetzen unserer Software notwendigen Pakete sind bereits installiert. Ebenfalls sind alle Services (NFS, TFTP) zum Arbeiten mit unseren Boards installiert. Unser BSP liegt ausgepackt und vorkompiliert in den richtigen Verzeichnissen. Mit dieser virtuellen Maschine spielt es keine Rolle ob sie als Host Windows oder Linux verwenden. Einfach die VHD downloaden, in VirtualBox importieren und die Entwicklung kann sofort beginnen.  

efusMX8X - Product Flyer

efusMX8X - Hardware

efusMX8X - Linux