Starterkit SMARC™MX8MP Linux
|

SMARC™MX8MP-V4I-LIN
NXP i.MX8M Plus Quad 1,6GHz VPU NPU ISP, 2GB LPDDR4, 32GB eMMC, 2xLVDS, SECO, RTC, 2x Gbit LAN, USB Hub, WLAN/BT 2.4/5GHz, 64kB EEPROM, -25...+85°C
Bestellnr.: FSSM8MP-V4I-LIN

SMARC™ Baseboard
Zum Anschluss von USB 2.0 (OTG), SD-Karte, Serielle, I²C, Ethernet, CAN, mPCIe, Audio (In/ Out/ Mic/ Headphone), MIPI-CSI und MIPI-DSI / LVDS.
Bestellnr.: FSSMBB-FERT1B

7” LVDS Display mit PCAP Touch (langzeitverfügbar)
7” LVDS LCD Display mit PCAP Touch
Bestellnr.: LCD.7.LVDS.1

LVDS/MIPI Adapter Kabel
LVDS/MIPI Kabel zum Anschluss an LCD.7.LVDS.1, LCD.10.LVDS.1 und ADP-MIPI2LVDS1
Bestellnr.: B.MKAB.44
Backlight Kabel
Backlight Kabel zum Anschluss der 7"/10" LVDS Displays (LCD.7.LVDS.1 und LCD.10.LVDS.1).
Bestellnr.: B.MKAB.35

Kabelkit
USB Device Kabel, Ethernet Kabel, RS232 Adapter, Nullmodem Kabel, Stecker (power plug) und USB Stick mit Zugangscode zur Software und Dokumentation (notwendig für den Entwicklungsstart).
Bestellnr.: SINTF-CABKIT4

Patch Antenne
Patch Antenne für WLAN/BT (2.4/ 5 GHz) zum Anschluss an F&S Boards mit WLAN/BT Antennenbuchse.
Bestellnr.: B.ANT.6
Software
![]() |
Secure Boot as a Service Secure Boot as a Service beinhaltet die Signierung (Schutz gegen Manipulation) und ggf. Verschlüsselung (Schutz des geistigen Eigentums) durch F&S Elektronik Systeme. Bestellnr.: Linux-SBS |
500,- € | ||
![]() |
Display Anpassung (RGB oder LVDS Display unter Linux) Erstellung eines DeviceTrees (Buildroot oder Yocto) für Ihr F&S Board. Der DeviceTree enthält die passenden Eintragungen für Ihr Display. Bestellnr.: EW-SW |
700,- € | ||
![]() |
Display Anpassung (MIPI-DSI Display unter Linux) Erstellung eines DeviceTrees / evtl. Kernel (Buildroot oder Yocto) für Ihr F&S Board. Der DeviceTree / evtl. Kernel enthält die passenden Eintragungen für Ihr MIPI-DSI Display. Bestellnr.: EW-SW-MIPI-DSI-Linux |
1,000,- € |
DSI-Linux,Linux-SBS"]
Displays und Displaykits
![]() |
7” LVDS Display mit PCAP Touch (langzeitverfügbar) 7” LVDS LCD Display mit PCAP Touch Bestellnr.: LCD.7.LVDS.1 |
89,- € | ||
![]() |
10” LVDS Display mit PCAP Touch (langzeitverfügbar) 10” LVDS LCD Display mit PCAP Touch Bestellnr.: LCD.10.LVDS.1 |
130,- € | ||
![]() |
3.5" MIPI-DSI Display mit PCAP Touch (langzeitverfügbar) 3.5" TFT (640x480) MIPI-DSI Display mit PCAP Touch (TFT-3.5"-MIPI-DSI-PCAP Touch) Bestellnr.: B.LCD.22 |
80,- € |
Touch-Kits
![]() |
PCAP Touch Kit für EDT Zum Anschluss eines EDT PCAP Touch Bestellnr.: ADP-EDTTOUCH2 |
35,- € |
Kabel
![]() |
LVDS/MIPI Adapter Kabel LVDS/MIPI Kabel zum Anschluss an LCD.7.LVDS.1, LCD.10.LVDS.1 und ADP-MIPI2LVDS1 Bestellnr.: B.MKAB.44 |
12,- € | ||
![]() |
LVDS Kabel LVDS Kabel mit JAE FI X30 auf der einen Seite und offenen Enden auf der anderen Seite. Bestellnr.: B.MKAB.53 |
22,- € | ||
Backlight Kabel Backlight Kabel zum Anschluss der 7"/10" LVDS Displays (LCD.7.LVDS.1 und LCD.10.LVDS.1). Bestellnr.: B.MKAB.35 |
7,- € | |||
![]() |
Kapazitiv-Touch Kabel 6-poliges Kabel mit passendem Stecker zum Anschluss eines I2C Touchs an F&S-Boards. Bestellnr.: B.MKAB.47 |
10,- € |
Adapter
![]() |
Power Adapter Ermöglicht es, die armStone™ und PicoCore™ Module mit bis zu 24V zu versorgen. Bestellnr.: ADP-NT24V3 |
40,- € | ||
![]() |
mPCIe Modul mit WLAN/BT mPCIe-Full-Mini Type F1 oder mPCIe-Half-Mini Type H1 Modul mit WLAN 2.4/ 5 GHz und BT5.0 LE Bestellnr.: ADP-mPCIe-WLAN |
40,- € |
Workshops
![]() |
Secure Boot as a Package Secure Boot as a Package beinhaltet einen Workshop, in dem Sie lernen, wie Sie das Thema Secure Boot selbst umsetzen. Zusätzlich erhalten Sie eine User Tool Software. Bestellnr.: WS-SBP |
500,- € | ||
![]() |
Workshops Workshops für F&S Boards mit Windows Embedded Compact oder Linux - Einstiegsworkshops - Qt 5 - Asymmetrisches Multiprocessing - Secure Boot Bestellnr.: NDCU-WS1 |
Anfrage |
Sonstiges
![]() |
Patch Antenne Patch Antenne für WLAN/BT (2.4/ 5 GHz) zum Anschluss an F&S Boards mit WLAN/BT Antennenbuchse. Bestellnr.: B.ANT.6 |
3,- € | ||
![]() |
USB Stick USB Memory Stick mit aktuell üblicher Speichergrösse (2GB+) und aufgedrucktem F&S Logo. Getestet wurde dieser USB Stick an allen aktuellen F&S Boards. Bestellnr.: USBSTICK.1 |
20,- € | ||
![]() |
MXM-3 Steckverbinder Dieser Stecker ermöglicht die Kontaktierung der verschiedenen SMARC-Module über die Goldfingerkontakte der Baugruppe. Bestellnr.: B.CON.MXM3.1 |
Anfrage | ||
![]() |
Heat Sink SMARC Heat Sink zur Kühlung von SMARC Boards. Bestellnr.: MHS.SMARC.1 |
Anfrage |
Varianten
![]() |
SMARC™MX8MP-V3-LIN Bestellnr.: FSSM8MP-V3-LIN |
Anfrage | ||
![]() |
SMARC™MX8MP-V4-LIN Bestellnr.: FSSM8MP-V4-LIN |
Anfrage | ||
![]() |
SMARC™MX8MP-V4I-LIN NXP i.MX8M Plus Quad 1,6GHz VPU NPU ISP, 2GB LPDDR4, 32GB eMMC, 2xLVDS, SECO, RTC, 2x Gbit LAN, USB Hub, WLAN/BT 2.4/5GHz, 64kB EEPROM, -25...+85°C Bestellnr.: FSSM8MP-V4I-LIN |
Anfrage | ||
![]() |
SMARC™MX8MP-V2-LIN Bestellnr.: FSSM8MP-V2-LIN |
Anfrage |
Starterkit
![]() |
Starterkit SMARC™MX8MP Linux Starterkit für FS SMARC™MX8MP mit Basisboard, 7" LVDS Display mit PCAP Touch, Kabelkit, Zugangsdaten zu Dokumentation und Software Bestellnr.: FSSM8MP-SKIT-LIN |
360,- € |
Yocto
Architektur | Typ | Release Name | Bootloader | Kernel | OS | Help File | Software | VM |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
FSIMX8MP | FreeRTOS | fsimx8mp-V2024.09 | sdk-2.15.0 |
|
||||
FSIMX8MP | Yocto | osm8mp-Y2025.04 | U-Boot 2021.04 | Linux 5.15.160 | Yocto 4.0.20 Kirkstone | |||
FSIMX8MP | Yocto | fsimx8mp-Y2024.07 | U-Boot 2021.04 | Linux 5.15.160 | Yocto 4.0 Kirkstone |
Für i.MX8M Plus hat F&S Yocto angepasst. Zusätzlich stellt F&S ein BSP für FreeRTOS bereit. Dieses FreeRTOS BSP erleichtert die Nutzung von Funktionen des Cortex-M7.
Yocto hat sich in den letzten Jahren als Standard für Linux-Buildumgebungen etabliert. Unsere Standardkonfiguration, die einen ersten Eindruck von der Funktionalität des Moduls vermitteln soll, umfasst folgende Features: Busybox, gdb, alsa-utils, gstreamer, fbv, X11R7, matchbox, feh, openssl, openssh, ncurses, can-utils, iproute2, ftpd, httpd, telnet, tftp und vieles mehr.
Das BSP beinhaltet die von F&S angepassten Quelltextpakete von U-Boot, Linux-Kernel und Yocto. Außerdem ist unsere Cross-Toolchain beigefügt, einige Beispielsapplikationen, sowie alle Binaries in der Standardkonfiguration. Und nicht zuletzt sind ausführliche Dokumente zur Hardware enthalten sowie die First-Steps-Dokumentation für den leichten Einstieg.
F&S bietet auch eine Virtuelle Maschine (basierend auf VirtualBox) mit einem installierten Linux basierend auf der Distribution Fedora zum kostenlosen Download an. Alle zum Übersetzen unserer Software notwendigen Pakete sind bereits installiert. Ebenfalls sind alle Services (NFS, TFTP) zum Arbeiten mit unseren Boards installiert. Unser BSP liegt ausgepackt und vorkompiliert in den richtigen Verzeichnissen. Mit dieser virtuellen Maschine spielt es keine Rolle ob sie als Host Windows oder Linux verwenden. Einfach die VHD downloaden, in VirtualBox importieren und die Entwicklung kann sofort beginnen.
FreeRTOS
Die CPU NXP i.MX8M Plus verfügt neben den vier Cortex-A53 Kernen auch über einen Cortex-M7 Kern. Der Cortex-M7 Kern ist besonders für Echtzeitaufgaben geeignet oder zur Stromeinsparung geeignet.
F&S bietet für die Verwendung des Cortex-M7 ein komplett getestetes BSP für FreeRTOS oder Bare Metal Anwendung an.
Entwicklungsstart in unter einer Stunde
F&S Development Machine - Fedora 36
Zum schnellen Einstieg in die Entwicklung mit Linux stellen wir eine auf VirtualBox basierende virtuelle Festplatten VHD zum Download bereit. Die VHD verwendet Fedora 36 als Linux Distribution.
Mit dieser Maschine können Sie mit Ihrer Entwicklung in weniger als einer Stunde beginnen.
Für unsere Kunden ist die Maschine kostenlos.
VirtualBox ist ein leistungsstarkes Produkt für Firmenkunden und gleichzeitig auch die einzige professionelle Lösung, welche als Open Source Software unter den Bedingungen der GNU General Public License Version 2 frei erhältlich ist.
Die F&S Development Machine enthält vorinstallierte Board Support Packages für fsimx8mm, fsimx8mn und fsimx8mp (64 bit CPU).
In der VHD ist die passende F&S Toolchain installiert, der Source Code ist extrahiert und gebrauchsfertig.
Erforderliche System Packages und notwendige Tools sind ebenfalls bereits installiert.
Des weiteren enthält es eine konfigurierte Umgebung für QT Entwicklung mit Cross-Compile/ Debug Kit, Deployment Strategy und Demoapplikation.
Hinweis: Um die Development Machine herunterzuladen, müssen Sie auf unserer Website registriert sein.
➜ Mehr Informationen zur F&S Development Machine im F&S Support Forum
➜ Download F&S Development Machine - Fedora 36
➜ Quickstart Dokumentation
FSSM8MP - Product Flyer
- Quick Facts (642 KB, pdf) - 05.08.2025
- Customer Specific Boards (93 KB, pdf) - 20.09.2017
Verwendung
Mit dem Download akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Verwendung
Mit dem Download akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
FSSM8MP - Hardware
- FSSM8MP Hardware Documentation (424 KB, pdf) - 25.04.2024
- FSSM8MP 3D Step Model (1.5 MB, zip) - 06.02.2025
- SGeT SMARC standard - (external link)
- Carrier Board FSSMBB Hardware Documentation (522 KB, pdf) - 13.02.2025
- Carrier Board FSSMBB Schematic (2.4 MB, pdf) - 05.09.2024
- Carrier Board FSSMBB 3D Files (5.7 MB, zip) - 06.02.2025
- SMARC Cooling Solution (359 KB, pdf) - 22.07.2024
Verwendung
Mit dem Download akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Verwendung
Mit dem Download akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Verwendung
Mit dem Download akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Verwendung
Mit dem Download akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Verwendung
Mit dem Download akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Verwendung
Mit dem Download akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
FSSM8MP - Linux
- Advice for Linux on PC (2 MB, pdf) - 10.01.2018
- Linux First Steps (1.5 MB, pdf) - 06.09.2024
- Quickstart with FS Development Machine (1 MB, pdf) - 06.05.2020
- Application Development with Eclipse (2.4 MB, pdf) - 18.10.2022
- Application Development with QT5 (2.1 MB, pdf) - 29.07.2025
- Steps Required For Creating A Progress Bar In Linux (473 KB, pdf) - 12.07.2019
- Linux on F&S Boards (2.9 MB, pdf) - 20.12.2023
- DOTNET on F&S Boards (1.1 MB, pdf) - 19.06.2024
- Visual Studio Code C/C++ Application Development (455 KB, pdf) - 29.05.2024
- FreeRTOS on FSiMX8MP Boards (781 KB, pdf) - 23.09.2024
Verwendung
Mit dem Download akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Verwendung
Mit dem Download akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Verwendung
Mit dem Download akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Verwendung
Mit dem Download akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Verwendung
Mit dem Download akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Verwendung
Mit dem Download akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Verwendung
Mit dem Download akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Verwendung
Mit dem Download akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Verwendung
Mit dem Download akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Verwendung
Mit dem Download akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Link zum Forum
Support finden Sie jederzeit in unserem Forum.
Aktuelle Beiträge
05 Aug, 08:46 |
etnaviv on armstoneA9r2 with fsimx6_etnaviv_defconfig and armstonea9r2dl.dtb from fsimx6-B2024.04 |
29 Jul, 10:52 |
FSInstaller - Recovery Tool for i.MX8 and i.MX93 series |
29 Jul, 05:52 |
How to enable HDMI video output |
28 Jul, 08:59 |
Troubleshooting Guide |
18 Jul, 16:23 |
F&S i.MX93 Yocto Pre-Release 2025.02.1 (fsimx93-Y2025.02.1-pre) |
17 Jul, 14:57 |
F&S Windows IoT Quick Start Guide |
08 Jul, 15:27 |
i.MX8M-Plus OSM specific Linux Release Y2025.04 (Yocto 4.0) |
08 Jul, 15:00 |
i.MX8M-Mini OSM specific Linux Release Y2024.10.1 (Yocto 4.0) |
07 Jul, 11:56 |
HMDI Schematic |
01 Jul, 11:15 |
How to power off USB? |