PicoCore™MX8MM
COM mit NXP i.MX 8M Mini CPU
|
preliminary |
PicoCore™MX8MM | ||
Status | siehe Varianten | |
CPU | ||
Typ | NXP i.MX 8M Mini | |
Kern | ARM Cortex-A53 + Cortex-M4 | |
Anzahl der Kerne | 1, 2, 4 | |
Frequenz | max. 1,8GHz + 400MHz | |
L2-Cache | 512KB | |
GPU | 3D, 2D, Video Hardware Beschleunigung | |
Video Decode | 1080p60 HEVC H.265, VP9, H.264, VP8 | |
Betriebssystem | ||
Linux | Buildroot/ Yocto (uboot installiert) |
|
Windows | auf Anfrage | |
Echtzeit | FreeRTOS | |
Speicher | ||
Flash | max. 512MB SLC NAND oder max. 32GB eMMC |
|
RAM | max. 8GB LPDDR4 | |
Schnittstellen | ||
SD-Karte | 1x extern | |
Ethernet | 10/100/1000Mb | |
WLAN | 802.11ac | |
BT | 5.0 | |
USB Host | 1x | |
USB Device | 1x OTG 2.0 | |
UART | max. 4x | |
I2C | max. 4x | |
SPI | max. 2x | |
Audio | Line In/ Out/ Mic/ Headphone/I2S | |
Touch Panel | analog resistive und PCAP Touch ext. via I2C | |
Kamera analog/digital | MIPI CSI | |
PCIe | | |
RTC | On module | |
sonstige Schnittstellen | max. 8x PWM, Watchdog, SPDIF, ESAI, SAI, SSI ADR/ DATA Bus |
|
Display | ||
LVDS | bis FullHD | |
MIPI-DSI | max. 4 Lanes | |
Allgemein | ||
Stromversorgung | +3.8V bis 5.5VDC | |
Leistungsaufnahme | 3W typ. | |
Betriebstemperaturbereich | 0°C - +70°C opt. -40°C - +85°C |
|
Größe | 35x40mm (LxB) |
|
Gewicht | ~10g | |
Minimale Verfügbarkeit | 2029 |
t.b.d.
t.b.d.
t.b.d.
t.b.d.
t.b.d.
Es gibt keine Dateien anzuzeigen.
t.b.d.
Link zum Forum
Support finden Sie jederzeit in unserem Forum.
Aktuelle Beiträge
21 Feb, 11:51 |
Cross Compiling xenomai |
21 Feb, 11:06 |
RTS CTS and XGPIO question |
21 Feb, 10:38 |
3.5 Inch display integration with efusA9 |
20 Feb, 08:08 |
WEC 2013 trouble to start application |
19 Feb, 07:34 |
LAN connection hang |
18 Feb, 07:30 |
read efusA9 serial number |
13 Feb, 15:01 |
GPIO as IRQ |
12 Feb, 10:50 |
Connection between DcuTerm and efus A9 |
12 Feb, 09:19 |
Flash dts and kernel out of linux |
08 Feb, 16:26 |
Docker support on buildroot |
Computer on Module | mit NXP i.MX 8M Mini | |
---|---|---|
Ein weiteres Mitglied der neuen, kompakten PicoCore™ Computer On Module Produktfamilie wird mit der NXP i.MX 8M Mini CPU angeboten. Heterogenes Multikern ProzessorkonzeptDer i.MX 8M Mini ist NXPs erster heterogener embedded Multikern Applikationsprozessor. Er vereint High-Performance Computing, Energieeffizienz, verbesserte Systemsicherheit, und embedded Security, was benötigt wird um das Wachstum von schnellwachsendem Edge Node Computing, dem Streamen von Multimedia und Anwendungen für maschinelles Lernen voranzutreiben. ➜ mehr Informationen zum NXP i.MX 8M Mini Applikationsprozessor Langzeitverfügbarkeit bis 2029Ein weiteres Merkmal ist die lange Verfügbarkeit bis mindestens 2029. |
Ausstattung und SchnittstellenDie PicoCore™MX8MM verfügt über ausreichend Speicher (RAM, SLC NAND Flash, eMMC Flash). Das Modul bietet viele Schnittstellen auf den 2x 100 poligen Steckverbindern. Ein Teil der Schnittstellen sind per default festgelegt (Schnittstellen-FIX) und auch soweit möglich auf anderen PicoCore™ Modulen Verfügbar. Dazu gehören 2x Serielle (für Debug Zwecke), 2x Ethernet, 1x USB Host, 1x USB Device, 1x CAN, 1x I²C (für den Anschluss von externen Touchkontrollern) und analoge Audiosignale (Line In/ Out/ Mic/ HP). Bedingt durch die Mehrfachbelegung von Signalleitungen der CPU mit unterschiedlichen Schnittstellen, besteht die Möglichkeit durch Registry Einträge die gewünschten Schnittstellen auszuwählen. Diesen Bereich nennen wir Schnittstellen-FLEX. Eine Liste mit den möglichen Schnittstellen und auch der Pinzurodnung am Steckverbinder finden Sie in der Hardwarespezifikation. Bitte beachten Sie, nicht alle verfügbaren Schnittstellen sind gleichzeitig verfügbar. Zur Displayansteuerung steht eine MIPI-DSI Schnittstelle mit bis zu vier Lanes oder eine 24bit LVDS Schnittstelle (bis FullHD) und bis zu vier Lanes zur Verfügung. BetriebssystemDas für die PicoCore™MX8MM angepasste Betriebssystem ist Linux. Windows Embedded 10 IoT Core wird im Laufe des Jahres 2019 folgen. Die Betriebssysteme unterstützen alle Schnittstellen, dadurch kann eine einfache Softwareentwicklung ohne große Hardwarekenntnisse gewährleistet werden. |